Unsere Erfahrungen in Mexiko

Unsere Erfahrungen in Mexiko

Sicherheitsgefühl

Um ehrlich zu sein, sind wir dieses Mal mit gemischten Gefühlen nach Mexiko geflogen. Man hört und liest viel. Korrupte Polizei, Diebe oder sogar Probleme mit Drogen. Und tatsächlich, gleich am Anreisetag wurden die Bedenken bestätigt. Gleich mal einen korrupten Polizisten erwischt. 3 Wochen später können wir sagen, dass alle Bedenken umsonst gewesen sind. Bis auf den einen Vorfall, gab es zu keiner Zeit irgendwelche Situationen, in denen wir uns unwohl gefühlt hätten. Und wir waren in Chiapas auch Abends unterwegs, wo wir ziemlich sicher die einzigen ausländischen Touristen waren. Nie gab es Probleme. Im Gegenteil, es lief alles harmonisch ab. Mexikaner sind sicher nicht die überschwänglichsten Gastgeber, aber immer freundlich, höflich und hilfsbereit.

Visum

Visum wird keines benötigt, um nach Mexiko einzureisen. Gerade einmal im Bereich von Cancún muss eine Kurtaxe bezahlt werden, bevor man das Land wieder verlässt. Man kann es vorab online, vor Ort online oder sogar am Flughafen machen. Kontrolliert wurde der Spaß aber eher nur sporadisch. 

Taxi

Öffentliche Verkehrsmittel haben wir nie benutzt. In Mexiko City und in Guadalajara sind wir immer mit Uber oder Taxi gefahren. Taxi auch nur 2x, weil wir es einfach super praktisch finden, ein Uber über Handy zu bestellen und gleich direkt mit Karte zu bezahlen. Taxis sind leider immer im Bar zu zahlen. Offizielle Taxis und Uber sind sicher hier in Mexiko. Vor allem Uber ist extrem günstig. Von ein paar Euro für Kurzstrecken bis zu gerade mal 20€ für eine Fahrt von einer Stunde oder länger. 

Internet / SIM

Jederzeit werden wir uns wieder vorab eine e-SIM organisieren. 2 Apps kann ich hier empfehlen. Zum einen Airalo, wenn man nur eine kleine Datenmenge braucht. Will man aber unbegrenzt Internet haben, empfiehlt sich Holafly. Unbegrenzt ist aber in Mexiko definitiv eine Lebensversicherung. Jederzeit Zugriff auf Übersetzungs- oder  Tourenplanungstools zu haben ist unheimlich wichtig gewesen für uns.

Geld

Die offizielle Währung in Mexiko ist Pesos. Fast überall wird aber auch US-Dollar angenommen. Wir haben ein wenig unterschätzt, wie wenig Kartenzahlung in Mexiko möglich ist. Fast überall wird ausschließlich Bargeld genommen. Selbst bei offiziellen Ticketstellen wie in Palenque oder Tulum muss man den Eintritt in Bar bezahlen. Wir hatten mehrmals an Bankomaten Geld abgehoben. Die Bank vor Ort verlang dafür nur ein paar Euro extra. Die Heimatbank wohl immer einen gewissen Prozentsatz. Also alles halb so wild. Mit Santander und Banorte hatten wir keine Probleme. Im Nachhinein gesehen wären so an die 1500€ in Bar für die 3 Wochen optimal gewesen.

Sprache

Mit Englisch kommt man nur bedingt weiter. Was großteils natürlich absolut verständlich ist. Vor allem in den ländlichen Gebieten, geht es ausschließlich mit Spanisch. In der Gegend um Cancún, Riviera Maya und bei allen umliegenden Ausflugszielen wie Chichen Itza oder bei den Cenoten ist Englisch überhaupt kein Problem. Was uns aber überrascht hat, dass in Mexiko City und Guadalajara sehr viele nicht der englischen Sprache mächtig waren. Teilweise war einfach gar keine Unterhaltung bzw. Kommunikation möglich. Und das in den 2 größten Städten des Landes. Selbst in den Hotels konnten viele kein Englisch – sogar bei der Rezeption nicht. Das erschwert es einem, vor allem, wenn man kein Spanisch spricht, so wie wir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert